Neue Woche – neue Kantine! Und die wartet gleich mit einer Vielzahl von interessanten Erkenntnissen auf. Zum Beispiel: Ei muss nicht zwingend aus Ei gemacht sein. Oder: Kaiserschmarrn kann tatsächlich nach Kaiserschmarrn schmecken. Und: Salat macht nicht besonders glücklich.
Montag
Bereits während des Mittagessens hatte ich das Gefühl, dass dieses Essen mein Favorit der Woche werden könnte. Einerseits, weil es schmeckte wie aufgewärmte Nudeln vom Vortag, die man nach einer durchzechten Nacht noch im Kühlschrank findet (Seriously: Gibt es was Besseres?!) anderseits weil “Mit Käse überbacken” immer gewürdigt werden sollte. Nicht zu vergessen: Die Überraschung, welches eher untypische Gemüse sich darin so finden lässt. “Ist das Spargel? Oder sieht das nur so aus?” Eine 10/10 und ein neues Highlight in der Mittagessenauswahl.
Dienstag
Meine Laune am Dienstag war eher ausbaufähig. Was ich mir dabei gedacht habe, ausgerechnet an so einem Tag ans Salat-Buffet zu gehen, weiß ich auch nicht so genau. Was ich allerdings weiß ist, warum ich kein Rührei gegessen habe. Ungeachtet der Tatsache, dass ich die Verwertung von frischen Eiern in der Kantine auch bedenklich finde, finde ich Ei, das aus einem Tetrapak kommt… Nein, ich möchte nicht weiter darüber reden. Hier Salat.
Mittwoch
Das gute am Salat vom Vortag? Man kann sich quasi praktisch den gesündesten Lebensstil ever einreden und am nächsten Tag nicht nur eine reguläre Portion Käseravioli bestellen, sondern auch direkt noch Herzoginnenkartoffeln. Neben Pommes meine Lieblings-Kartoffelsorte. Und Kartoffeln sind ja schließlich auch Gemüse. Spannend waren die Ravioli nicht, aber ein durchaus solides Gericht, welches es ruhig öfter geben könnte. High Fat, High Carb, Happy Bloomwood!
Donnerstag
Endlich Donnerstag! Whoop! Mein ursprünglich im Vorfeld favorisierter Kantinentag: Kaiserschmarrn und Schwäbische Pilzpfanne mit Kräuterquark. Von Letzterer war ich am Ende leider etwas enttäuscht. Mit Maultaschen schmeckt sie definitiv besser als mit Schupfnudeln. Schade. Kaiserschmarrn bestelle ich seit Tätigkeitsbeginn immer, wenn er auf der Karte ist – in der Hoffnung, dass ich irgendwann mal den sagenumwobenen Leckeren erwische. Meistens schmeckt er dann leider nur nach fett und Rosinen (Frage: Findet ihr, Rosinen gehören in einen Kaiserschmarrn? Die Kollegen-Meinungen gehen da ein bisschen auseinander…) In dieser Woche war er aber tatsächlich sehr puderzuckerig und konnte mich über die Pilzpfanne hinwegtrösten. Und bevor jetzt Jemand davon anfängt: Ich möchte nicht wissen, aus was für einer Art Tetrapak der Kaiserschmarrn kommt – danke!
Freitag
Eigentlich wollte ich den Kartoffeleintopf bestellen. Manchmal jedoch, gibt es in der Kantine Extra-Gerichte, die erst am eigentlichen Tag auf der Tageskarte stehen. In dieser Woche Semmelknödel mit Pilzsoße. Eine Tatsache, die mich so sehr aus dem Konzept brachte, dass ich nicht schnell genug Nachdenken konnte. Pilzsauce wollte ich nicht. Semmelknödel schon. Naja… Also Semmelknödel mit Gemüse. War auch okay für mich. Leider sah der Kartoffeleintopf auf dem Teller des Kollegen dann doch ein bisschen besser aus. Mist.
“Und wie lange willst du das jetzt noch machen?” Eine ziemlich gute Frage eigentlich, die mir da gestellt wurde, während ich zum fünften Mal in der Woche mein Mittagessen fotografierte. Wie gefällt euch die neue Rubrik? Soll ich den wöchentlichen Rhythmus beibehalten? Oder nur einmal im Monat ein paar Highlights und No-Go’s posten?
Und: Was soll ich nächste Woche essen?
Ich hoffe, du hattest heute den Kartoffelauflauf – es ist Auflauf, an einem Montag und neben mit Käse überbacken ist auch noch Spinat drin und damit ist er ja wohl quasi gesund?
Ansonsten interessiere ich mich noch für den/die/das Grießflammerie, hauptsächlich weil ich ein Foto davon sehen möchte und dann vielleicht rausfinde, was das ist.
haha! Ich werde das mit dem Grießflammerie noch mal recherchieren! Zum Glück gibt es den ja jede Woche!