Wenn ich auf die vergangene Kantinenwoche schaue, bin ich immer noch ein bisschen stolz. Warum? Weil ich aus meinen vertrauten Gewohnheiten ausgebrochen und damit über meinen Schatten gesprungen bin. Klar, ich habe keine gegrillte Vogelspinne in Honig-Senf-Sauce gegessen (übrigens ein Essen, dass ich unserer Kantine auch zutrauen würde), aber ich habe auf euren Tipp hin Gerichte probiert, die normalerweise einen Beilagentag provoziert hätten. Aber von vorne.
Montag
Empfohlen und sowieso außer Frage: Käsespätzle. Ein Essen, das zum Großteil aus Käse besteht und welches sogar in jeder touristisch-überlaufenen Skihütte gut zubereitet werden kann, ist absolut kantinentauglich. Die Erfahrung hat mich auch bei Käsespätzle gelehrt: Eine halbe Portion reicht. Diesmal fiel diese jedoch recht kümmerlich aus und ich konnte nur fröhlich zurück ins Büro gehen, weil ein besorgter Kollege mir einen Teil seiner Portion überließ.
Dienstag
„Finden deine Leser deine Essensauswahl nicht ein bisschen…langweilig?“ Kritische Blicke auf meinen Teller, als ich das Foto mache. Beilagen – Naja. Heute ist der Dienstag ein Veggie-freier Tag und der Gang zur Salatbar… Immer noch in meinem Kopf damit verbaut, dass ich stattdessen ja vielleicht Pommes essen könnte. Erinnert mich doch bitte in meinem nächsten Fitness-Update daran. Mist. Aber es ist, wie es ist: Pommes und Gemüse. Letzteres so vermanscht, dass man zurecht sagen kann „das ist von gestern.“ Schmeckt trotzdem oder vielleicht gerade deswegen.
Mittwoch
Heute stehen mir die Laune und der Appetit nicht wirklich nach Kantine. Ich bleibe ohne Mittagessen. Damit es hier aber eine volle Wochenansicht gibt, eröffne ich einen neuen Blickwinkel. Das Foto von Hähnchenspieß mit Gemüse stammt von meiner Kollegin Estefania, die lieberweise meinen Kritik-Part übernommen hat und sich hier vermutlich über kurz oder lang zu einem echten Joker entwickeln wird. Denn sie ist deutlich mutiger und unerschrockener, als ich (nicht nur, wenn es um das probieren von Essen geht.) Grüße gehen raus und vielen Dank! P.s.: Ich soll erwähnen, dass die Spinatsuppe wirklich gut war. Lässt sich optisch jetzt auch nicht unbedingt vermuten.
Donnerstag
Von euch empfohlen: Semmelknödel mit Pfifferlingen. Nun gut. „Klingt doch eigentlich wirklich lecker“ werde ich aufgemuntert, als wir uns an der Schlange in der Kantine anstellen. Am Schnitzeldonnerstag ist immer viel los. Ich weiß nicht so wirklich. Generell ein Essen, das ich sehr, sehr gerne mag. Aber Sahnesauce mit Pilzen in der Kantine? Puh. Schließlich bestelle ich aber und bekomme kurzerhand einen vollen Suppenteller voller Sahnesauce – Mir wird klar, dass ich den restlichen Donnerstag im Halbschlaf verbringen werde. Bei der Besteckwahl der nächste Fehler: Ich nehme Löffel und Gabel in der Annahme, dass ich kein Messer brauche. Falsch gedacht. Nach größerem Kraftaufwand lässt sich der Semmelknödel dann aber doch mit der Gabel zerteilen. Die Pfifferlinge sind leider weniger gnädig und wirklich genetisch groß – Was sicherlich ein Qualitätsmerkmal ist. Hoffe ich. Spaß beiseite: Das Essen schmeckt wirklich lecker und man sollte es sich von Zeit zu Zeit einfach mal gönnen Sahnesauce mit dem Suppenlöffel in sich reinzuschaufeln.
Freitag
Ich habe Urlaub! Gut für mich – Schlecht für den Recap. Aber auch hier springt Estefania ein und probiert sogar den von euch empfohlenen Erdbeerquark. Auf die Frage, ob sie die Erdbeeren untergerührt hat, bekomme ich per Whatsapp die Antwort „Ich rühre nicht. Aus Prinzip!“ Diesen Satz werde ich vermutlich nie wieder vergessen – ich lache immer noch darüber. Gut war der Quark aber. Das Hauptgericht war der – für einen Freitag – klassische Eintopf. Ein Glück schmeckt er meist besser, als er aussieht. Den Salat hat Estefania mir für die kommende Woche empfohlen, ich bin gespannt.
Ausblick: In der kommenden Woche verspricht die Kantine einige Highlights und zum ersten Mal gibt es einen meiner absoluten Geheimfavoriten. Aber natürlich wage ich mich auch gerne wieder an kleine Abenteuer. Ich bin gespannt auf eure Tipps!
Die Karte nächster Woche…
Hmmm… Nudelpfanne, Käse Ravioli und Pilzpfanne…
Mal abgesehen davon, dass Rührei imho kein vegetarisches Gericht ist, vielleicht sogar Rührei.
Auch wenn das in einer Kantine eher gar nicht gewürzt ist und man sich da mit Salz und Pfeffer oder Maggi aushelfen muss.