Zu Beginn dieser neuen Reihe sollte ich vielleicht ein paar Worte sagen: Ich hasse das Kantinenessen nicht und will es an dieser Stelle auch gar nicht abwerten. Würde ich es hassen, würde ich es nicht essen. Wäre sonst ja ziemlich dumm von mir. Ich finde es nur spannend – und das jede Woche. Dass ich vegetarisch esse, ist genauso meine eigene Entscheidung, wie die Wahl des Gerichts. Ich könnte ja auch jeden Tag an die gut-ausgestattete Salatbar gehen. Mache ich aber nicht.
Ich finde es mittlerweile sehr angenehm, mittags unkompliziert warm zu essen und habe sogar heimliche Kantinen-Favoriten, die sich hier mit der Zeit sicher auch herauskristallisieren werden. Manchmal sind die Angebote aber so kurios und die Kombinationen der einzelnen Gerichte so abstrakt, dass ich nicht anders kann, als darüber zu lachen. Ganz Instagram ist voll mit Mealprep, hippen Szene-Spots in diversen Großstädten, Bowls, Ayurveda-Lunch, und und und. All das gibt es in meiner Kantine nicht. Es ist eben eine Kantine. Und zwar keine ironisch-verstandene Kantine in Berlin-Friedrichshain, sondern eben eine Kantine. So richtig. Ebenfalls kursiert seit längerem der Hashtag “Für mehr Realität auf Instagram”… Hier ist meine Kantinen-Realität. Und vielleicht teilt ihr ja auch eure mit mir. Fände ich spannend.
Montag
Leider habe ich mir für den Auftakt meiner neuen Blog-Serie eine sehr ungünstige vegetarische Woche ausgewählt. Und so bleibt mir am Montag nichts anderes übrig, als auf zwei Beilagen zurück zu greifen. Ich will bereits Kartoffelbrei mit Gemüse bestellen, als meine Kollegin neben mir einwirft, dass der Kartoffelbrei vermutlich noch nie eine Kartoffel gesehen hat. Sehr schade für ihn – und für mich. Auch bei der Wahl des Nachtischs bin ich befindlich. Die fertigen Nachtische finde ich alle blöd, mein Lieblings-Joghurt ist heute nicht im Sortiment. Montag halt.
Dienstag
Das Bauernomlette bildet den vegetarischen Auftakt der Woche. Wie bereits bemerkt, bin ich allerdings nicht nur Vegetarierin sondern auch noch schnäkeliger Picky-Eater. Deshalb kein Omlette für mich, sondern wieder Beilagen. Der Rest des Teams hat geschlossen den Hackbraten und ist überzeugt. P.s.: Immer noch kein Pfirsich-Joghurt. Vermute langsam aber sicher, man will mich ärgern.
Mittwoch
Nudeln! Nudeln gehen immer! Da die Portionen in der Kantine verhältnismäßig riesig sind, gibt es Gerichte, bei denen man besser eine halbe Portion ordert. Nudeln gehören definitiv dazu, wenn man nicht im nächsten Meeting mit halb-geöffnetem Mund und ganz-geschlossenen Augen wegdämmern möchte. Parmesan bedeutet übersetzt übrigens Streu-Käse. Aber da Käse immer gut ist, ist das eigentlich auch egal. Und: Endlich wieder Lieblings-Joghurt. Der Mittwoch hat Potenzial.
Donnerstag
Donnerstags ist immer Schnitzeltag. Und der Tag, an dem zuverlässigerweise immer eine vegetarische Alternative angeboten wird. Und ja, die Frühlingsrolle heißt sogar “Vegi”… Man muss nicht mal im Kleingedruckten suchen. Ich weiß. Habe ich schon erwähnt, dass ich ein bisschen anstrengend bin? Vielleicht bin ich aber auch einfach auf Bratkartoffel-Diät. Wer weiß das schon.
Freitag
Freitags ist die Salatbar geschlossen. Das ist praktisch, weil ich mir dann gar keine Ausrede vor mir selbst suchen muss, wieso ich nicht einfach einen Salat esse und etwas für meine Fitness tue. Gleichzeitig ist Freitags aber auch immer Fisch und Eintopf bzw. Suppen-Tag. Beruhigend, dass der Fisch mit dem adjektiv “frisch” versehen wird. Unterhaltsamer wäre allerdings, wenn es auch mal alten Fisch gäbe – so zur Abwechslung. Heute ist Spargel im Gemüse. Finde ich besser als Erbsen. Hoffentlich sind alle Erbsen erst mal aufgebraucht. Reicht jetzt.
Wie die, die mich schon länger lesen wissen, ist es mir ziemlich egal, wie sich Jemand ernährt; ob Jemand Fleisch liebt oder nur Obst ist, das von selbst vom Baum gefallen ist. Es soll doch bitte jeder genau das essen, was er möchte. Dass es in der Kantine eben das gibt, was der Mehrheit schmeckt, finde ich nur fair und nicht schlimm. Ich esse gerne Beilagen. Auch vier mal die Woche. Wenn ich zukünftig öfter das Wort “vegetarisch” benutze, liegt es nur daran, meine Essenauswahl relativ simpel zu begründen.
Ausblick auf die kommende Woche
Was würdet ihr essen? Was sollte ich testen? Here we go.
Ich würde die Käsespätzle, die Bandnudeln und die Pfifferlinge probieren.