Ich war schon immer ein Serien-Junkie. Seit 1995 schaue ich Gute Zeiten, Schlechte Zeiten und die Simpsons, erst heimlich mit meinem großen Bruder, inzwischen auch ganz offiziell. Damit startete meine Begeisterung für dieses Genre.
Eine himmlische Familie, One Tree Hill, O.C. California, Clarissa, Sabrina, Der Prinz von Bel Air, Ein schrecklich nettes Haus, Zoey 101, iCarly, Hotel Zack & Cody, Hannah Montana, Malcom Mittendrin, Scrubs, Titus, der Satansbraten, Ritas Welt, die Camper, das Amt, Berlin, Berlin, Verliebt in Berlin, Flugzeuge im Bauch, Alles Atze, Nikola, Two and a half men, 2 Broke Girls, Mein Leben & Ich, New Girl, TBBT, Everwood, Für alle Fälle Amy, Gilmore Girls, Gossip Girl, McLeods Töchter, Boston Public… Ich könnte noch lange so weiter machen, ich habe sie alle gesehen und geliebt.
Eine Fernseh-Serie ist mir dabei besonders im Gedächtnis geblieben und auch, wenn die letzte Folge bereits 1995 ausgestrahlt wurde, begleitete mich die Familie Tanner durch meine gesamte Pubertät. Ich erinnere mich, dass die Folgen oft am Wochenende mehrfach hintereinander liefen und ich so einen ganzen Samstag im Bett mit einer Schüssel Kellog’s verplempern konnte, ohne auch nur einen Gedanken an soziales Leben oder Hausaufgaben zu verschwenden – herrlich!
Als die Ankündigung kam, dass es eine Fortsetzung von Full House geben wird, war ich noch skeptisch. Wie wird das wohl werden?
Jetzt jedoch gibt es einen Trailer. Jetzt ist die Serie zurück. All die von mir geliebten Charakter sind wieder da (Mit Ausnahme von Michelle, aber das werde ich verschmerzen können) und ich bin aufgeregt, wie ein Teenager. Ich kann es kaum erwarten, wieder ein bisschen in Onkel Joey verknallt zu sein. Ich werde mir jetzt eine Schüssel Cornflakes machen und dann bin ich bereit für die Fortsetzung! Bring it on! Oder sollte ich lieber sagen: Erbarme dich meiner?!
Schreibe einen Kommentar