Normalerweise rezensiere ich an dieser Stelle die Bücher, die ich im vergangenen Monat gelesen habe. Zwar waren das in diesem Monat nur drei Stück, dennoch bespreche ich heute nur eins, da es mir besonders am Herz liegt und nicht unter gehen soll: Die blaue Liste – Wolfgang Schorlau
Ich bin sehr weit davon entfernt ein Mensch zu sein, der einen Alu-Hut trägt und sich vor Chem-Trails fürchtet. Dennoch flasht mich Wolfgang Schorlaus Krimi auch noch Wochen nachdem ich ihn gelesen habe. Meinen Freunden habe ich das Buch bereits enthusiatisch aufgedrängt und möchte es euch nun auch wärmstens empfehlen.
Wie immer bin ich ein Spätzünder, vor ein paar Tagen ist bereits Wolfgang Schorlaus 8. Krimi mit Privatermittler Dengler in der Hauptrolle erschienen, welcher die NSU-Morde beleuchtet.
Aber bleiben wir beim ersten Teil: Schorlau versteht es auf eine packende Art reale Fakten aufzubereiten und damit zum Nachdenken anzuregen. Ungeklärte Fälle werden so intelligent mit minimaler Fikiton ergänzt, dass nicht nur ein packender Krimi, sondern auch ein großes “Oha-Erlebnis” entsteht.
Die blaue Liste spielt einerseits zum Zeitpunkt nach der Wende und andererseits in der unmittelbaren Gegenwart. Als ’89er Jahrgang musste ich öfter Wikipedia konsultieren um herauszufinden, wieviel am Buch wirklich echt ist. Es ist erschreckend! “Unbeabsichtigt” erschossene RAF-Terroristen, die bei genauerem Hinsehen gar keine Mörder gewesen sein können; ein Flugzeugabsturz in Thailand der bis heute nicht zu erklären ist. Auf den ersten Blick wirkt alles wie geniale Fiktion. Googelt man dann aber (wie in meinem Fall) z.b. nach Wolfgang Grams, Bad Kleinen, Detlev Rohwedder oder den Absturz der Lauda-Air wird einem auf erschreckende Weise bewusst, dass all das nicht ausgedacht ist. Es ist eine spannende (vielleicht sogar wahre?) Interpretation der Geschehnisse. So hätte es sein können, so könnte es sein.
Spätestens in dem Moment, als mir diese Erkenntnis kam, hätte ich mir doch gerne einen Alu-Hut aufgesetzt.
Absolute Empfehlung einer extrem spannende Lektüre mit Tiefgang statt dem Standard-Krimi-Flair.
Ich bin gespannt auf die weiteren Teile.
Schreibe einen Kommentar