Der Mai liegt ja nun schon fast einen Monat zurück, doch ich war viel unterwegs und die “Style Edition”- Glossybox traf, auf Grund des Poststreiks, erst in der ersten Juni- Woche bei mir ein. Seitdem überlege ich, wie ich sie in einem Blogpost unterbringen kann. Tatsächlich bin ich diesmal einfach nur enttäuscht. Kennt ihr dieses Gefühl, wenn man sich früher, am Beginn der Sommerferien die Wendy oder Micky Maus- Sommerwundertüte gekauft hat und nach dem gierigen Aufreißen festellen musste, dass man vier von fünf der enthaltenen Hefte schon kannte? Natürlich wusste man, als das letzte Taschengeld dafür flöten ging, dass das passieren kann und trotzdem hoffte man. Auch scheute man sich nicht, auf dem jährlichen Rummel zwanzig Lose zu kaufen um am Ende mit dem Trostpreis, statt dem Riesenteddybär nach Hause zu gehen. Die Chance war immerhin da. Ähnlich ging es mir mit der Box aus dem Monat Mai.
Die Verpackung ist wirklich schön und versprach einen ebenso schönen Inhalt. Gespannt war ich vor allem, auf Grund des besonderen Titels “Style- Edition”. Nach dem auspacken dann allerdings die Ernüchterung. Keins der fünf Produkte schien mir in irgendeiner Weise für mich geeignet. Aber der Reihe nach:
Den Express- Selbstbräuner habe ich direkt verschenkt. Ich bin rothaarig und auch, wenn ich nicht zu den komplett- blassen Hauttypen dieser Haarfarbe gehöre, zeigt sich der Sommer an mir nur in Form von übermäßigen Sommersprossen. Jegliche Form des Selbstbräunens würde einfach nur grotesk und falsch aussehen. Ich habe das Fläschchen aber verschenkt und somit immerhin noch etwas Gutes daraus gemacht.
Würde ich allerdings Selbstbräuner benutzen, hätte mir die Probe des dream Wonder Nude Make- Ups von Maybelline Hautton- technisch sicher gepasst. So bleibt die Farbe 30- Sand für mich ein unerreichter Traum. Schade, denn ich probiere gerne neue Make- Ups aus und hätte mich gefreut, dieses auszuprobieren. Wenn Jemand daran Interesse hat, kann er sich gerne melden.
Das angepriesene Highlight der Style Edition ist das OSiS+ Glamination Smooth Polish Elixir über das ich jetzt nichts schlechtes sagen möchte, da ich es bisher noch nicht ausprobiert habe. Warum? Ich habe feine Haare und benutze eigentlich selten Styling- Produkte, meistens noch nicht mal einen Hitzeschutz, da ich die Haare an der Luft trocknen lasse. Ich habe das Gefühl, dass viele Produkte, speziell die, die Glanz bewirken sollen, einfach nur fettig aussehen. Ich werde es in den nächsten Tagen aber mal testen und lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
Der Höhepunkt der Nutzlosigkeit dieser Glossybox war jedoch das nutraluxe LASH MD, ein Serum, dass den natürlichen Wimpernwuchs anregen soll. Ganz ehrlich? So etwas brauche ich für meine Körpergröße, aber nicht für meine Wimpern. Thank god, auch wenn sie ungeschminkt so hell sind, dass man sie kaum sieht: Ich habe extrem lange Wimpern- wie die roten Haare ein Erbstück von der väterlichen Seite. Ich verschenke das Produkt aber gerne!
Nun zu den zwei Produkten, die einigermaßen okay sind, für die ich mir aber keine Glossybox bestellen muss: die Demak’ Up EXPERT Reinigungstücher sind ganz nett, auch wenn ich eigentlich eine feste Marke Reinigungstücher habe, von der ich nicht abweiche, da meine Haut sich davon leicht irritieren lässt. Und die Leseprobe Läuft da was? von Judith Pinnow, die nicht zu den Produkten zählt, aber ein nettes Give- Away ist.
Fazit:
Das durchblättern des Glossybox- Guides frustriert mich. So viele tolle Produkte wären möglich gewesen in diesem Monat und doch habe ich nur Produkte bekommen, mit denen ich kaum oder gar nichts anfangen kann. Schade. Bisher ist die Juni- Box noch nicht eingetroffen, aber ich setze alle Hoffnung in “die Maritim”- Edition. We will see.
Schreibe einen Kommentar