Sommerzeit ist Grillkäsezeit. Zumindest für mich, als Vegetarierin gehört er neben Beilagen(salat) und Grillgemüse fest auf den Speiseplan jeder guten Grillparty. Das Angebot in den letzten Jahren war eher überschaubar, weswegen ich meinen Käse (meist Feta) immer selbst eingelegt habe. In diesem Jahr jedoch schießen die fleischlosen Grillprodukte aus dem Boden, wie Pilze (mhh… Pilze vom Grill. Egal.) Aber welche können wirklich was? Und welche sind nur dem hastigen Reagieren der Hersteller auf den Veggie- Trend zurückzuführen? Um das herauszufinden habe ich in vier verschiedenen Supermärkten einfach mal alles mitgenommen, was an grillbarem Käse vorhanden war. Und dann begannen mehrere Tage Grillkäse- Koma.
Mein Testsieger: Knuspriger Genuss für Grill und Pfanne von Rotkäppchen
Ursprünglich wollte ich den Käse gar nicht wirklich probieren, denn bei Rotkäppchen habe ich sofort Camembert im Hinterkopf. Allein der Gedanke an Camembert- Geschmack lässt mich erschaudern. Vorsichtig schnitt ich also ein Stück ab und tröstete mich, dass wenigstens die Panade schön kross geworden war. Und dann: wtf? Ich habe ungelogen jemals -weder vor noch während des Tests- einen besseren Käse auf dem Grill liegen gehabt. Selbst wenn ich jetzt dran denke, bekomme ich sofort das Verlangen, loszufahren und mir sofort noch einen zu kaufen. Oder drei. Oder fünf. Er schmeckt, als hätte man milden Raclette- Käse mit Kräutern gemischt und paniert. Für die Konsistenz fehlt mir jeglicher Vergleich. Generell fehlen mir eigentlich die Worte. Das muss man selbst probiert haben.
Der gute zweite Platz: Grill- Schmankerl Classic/Kräuter von Alpenhain
Ebenfalls eher einer meiner gedanklichen Außenseiter, aber dann überraschend lecker und knusprig, obwohl nur leicht paniert. Geschmacklich ebenfalls ganz weit vorne, dank einem milden, sahnigen Käsegeschmack. Sowohl in der Kräuter, als auch in der Natur- Variante zu empfehlen, je nachdem, worauf man gerade lust hat. Ich tendiere generell immer eher zu den Kräuter- Sachen. Sehr gut. Gerne wieder.
Der exotische Außenseiter: Marinierter Grillkäse in feiner Curry- Marinade von Rougette
Rougette lässt mich eigentlich auch sofort an Camembert denken, aber auch hier wurde ich eines besseren belehrt. Von der Konsistenz des Käses war ich sofort überzeugt, einzig und allein die Marinade sagte mir nicht besonders zu. Sie passte, meiner Meinung nach, einfach nicht zu einem Grillprodukt. Ich hatte das verlangen, sie abzukratzen und mit Reis und Gemüse und zu mischen. Eine Bestätigung dafür, dass es für mich auf dem Grill nicht unbedingt innovativ zugehen muss, denn die Variante mit Paprika- Kräuter- Marinade schmeckte durchaus sehr gut.
Der Klassiker: Halloumi von Grecco
Halloumi gehört für mich mittlerweile fast zu jedem guten Salat und landet ganzjährig in meiner Pfanne. Solide. Lecker. Gut. Auf dem Grill schmeckt er im Vergleich zum umfangreichen Angebot zwar immer noch überragend, kann aber nicht immer mithalten, zu mal ich ihn generell ein bisschen zu mastig finde.
Nicht nach meinem Geschmack I: Brat- und Grilltaler mit Gouda von Mr. Grill
Für mich hat dieses Produkt zwei große Nachteile. Erstens: Es befinden sich vier Grilltaler in der Packung, was für eine Familie sicherlich hervorragend ist, für mich allerdings viel zu viel. Das allein ist aber kein Kriterium, um den Käse zu bewerten. Ausschlaggebend war der Geschmack. Während ich Gouda am Stück sehr liebe, schmeckten die Grilltaler einfach nur künstlich und seltsam nach Plastik. Als würde ich auf einem Tupper- Deckel kauen. I don’t like.
Nicht nach meinem Geschmack II: Grillkäse von Rougette
Endlich: Ein Camembert! Für den Kerl und alle Camembert- Fans sicher ein absolutes must- have auf dem Grill. Knusprig von Außen, camemberig von Innen. Ich habe nicht mal den ersten Bissen runtergebracht. Nur etwas für Fans.
Enttäuschend: Patros für Grill und Ofen (Kräuter&Knoblauch/Chili&Paprika)
Ich bin ein großer, großer Fan jeglicher Patros Produkte und war sofort begeistert, als ich den praktischen Grillkäse in der Aluschale entdeckte. Endlich Zeit sparen an stressigen Tagen und trotzdem leckeren marinierten Patros genießen. Dachte ich. Ehrlich gesagt, die Marinade ist mehr als enttäuschend. Die Paprika- Chili- Version ist okaaaay, Kräuter hingegen schmeckt eigentlich nach gar nichts. Lieber nehme ich mir die Zeit und lege Patros- Natur wieder selbst ein. Fail.
Achtung! Quietscht!: Grill Cheese von Salakis, Grill und Pfannenkäse Natur, Chili & Kräuter von Gazi
Geschmacklich finde ich sowohl den Grill Cheese (wobei mir der normale Schafskäse besser schmeckt), als auch alle drei Gazi- Varianten sehr gut. Man muss dazu sagen, dass er beim Essen zwischen den Zähnen quietscht. Mir macht das nichts aus, aber aus meinem Umfeld habe ich schon oft gehört, dass sie gerade das an Grillkäse hassen. Solltet ihr dazu gehören, Finger weg davon. Wenn nicht: Guten Appetit!
Außer Konkurrenz: Käse Griller Natur/Kräuter von Hochland und Genuss mit Käse von Rotkäppchen
Eine Wurst nur aus Käse? Ohne Tofu- Kram? Verrückt! Anfangs war ich sehr begeistert von den Hochland Käse- Grillern, was wohl auch daran lag, dass ich sie mit viel Ketchup aß. Die Konsistenz ist wirklich bemerkenswert, dann hört es aber auch schon wieder auf. Ohne Ketchup oder jegliche andere Soße, habe ich mit dem Gouda- Geschmack genau das gleiche Problem, wie bei den Grillkäsetalern. Sie schmecken irgendwie chemisch. Nach Plastik.
Die Rotkäppchen Käse- Bratwürste schmecken zwar gut, die Konsistenz ist aber irgendwie merkwürdig breiig und sie sind sehr fettig. Überzeugt bin ich weder vom einen noch vom anderen.
Fazit: Der Testsieger und auch der zweite Platz werden ab jetzt wohl häufiger auf meinem Grill landen. Dennoch. Im Zweifel gilt: Einfach Feta selbst einlegen, damit kann man nie etwas falsch machen.
Hallo
hatte mir den von Patros mit Tomate/Basilikum notgedrungen gekauft. War OK…
Die von Gazo ist bei meinen Freunden immer auf dem Grill… den finde ich gruselig…
Ich finde den von Rougette mit BBQ einfach HIMMLISCH… cremiger Käse und die Marinade 1A.