Ich wollte am vergangenen Wochenende über einiges bloggen:
Grillpizza, Brettspiele, Tour- Ankündigen, Venue- Verlegungen aber auch über die Forderung der AfD nach einer “Deutsch- Quote” im Radio; ich hatte mir schon so viel Schönes zu dem Thema überlegt. Dann kam mir zeitlich ein Festival dazwischen und nun? Nach den Wahlen in Sachsen bin ich der Meinung, dass man der AfD am Besten überhaupt keinen Raum gewährt, auch wenn man lediglich eine ihrer Thesen aufgreift.
Deswegen schreibe ich lieber über Musik, denn wie drückte es einst F. Urlaub so schön aus:
“Viel zu viel wird investiert in Waffen und in Krieg.
Ich schlage vor, wir lassen das, dann haben wir mehr Geld für Musik.
Ein Vorteil liegt klar auf der Hand: Musik will nichts zerstören.,
und wer nicht dauernd schießen muss, hat mehr Zeit sie zu hören.”
Letzten Freitag startete mit Folklore014 das Festival, welches bei mir direkt vor der Haustür liegt. Nach einigen Problemen im Vorfeld, hatten sich die Veranstalter entschieden, das Live- Musik- Programm auf der Parkbühne kostenlos zu veranstalten und nur für die Indoor- Aktivitäten minimale Eintrittspreise zu verlangen.
Ich fände es den Künstlern gegenüber enorm ungerecht zu sagen “Das hat man am Line- Up dann auch gemerkt”, immerhin standen mit Egotronic, Pascow und Judith Holofernes nicht gerade unbekannte Schülerbands auf der Bühne. Dennoch: beim Publikum schien noch nachzuwirken, dass Folklore012 damals mit Kraftklub und Casper aufwarten konnte.
Bis auf zwei Bands am Freitag- Mittag habe ich mir dann tatsächlich auch alles brav angesehen, auch wenn ich manchmal nicht sonderlich motiviert war. Aber nach einem Nutella- Crêpes ist man immer etwas motivierter.
Vorher noch nie gehört und für gut befunden:
Moop Mama– Machen gute Stimmung; absolut tanzbar! (“Ich sag Mooooop, ihr sagt Maaamaaa. MOOP- MAMA- MOOP- MAMA!)
Deine Freunde– Stellt euch vor, man kreuzt Fettes Brot (oder deren DJ Exel Pauly) mit Rolf Zuckowksi (der das ganze produziert) und gibt noch einen Sänger und einen Rapper dazu- großartig! Ich bin so verknallt in diese Band, ich wünschte, als ich klein war, hätte es so gute (Kinder)Musik gegeben- aber ach…Ich bin ja immer noch klein, von daher.
Egotronic– Man fragte mich “Wie die kennst du nicht???” ungefähr im Tonfall von “Wie du isst deine eigenen Eltern???” Entschuldigung! Jetzt kenne ich sie ja und ich mag sie! Ende gut, Alles gut!
Vorher noch nie gehört aber eher so naja:
One Love Crew– Ich höre nur ganz selten HipHop und wenn ich HipHop höre, kommt der eigentlich immer aus Hamburg und nicht aus Wiesbaden. Da konnten die vielleicht einfach nichts dafür. Schlecht waren sie jedenfalls nicht, aber einfach nicht mein Ding.
Afro Cuban Tigers of India– Generell mag ich Trommel- Musik eigentlich schon und auch der Sound gefiel mir gut, aber die Band wirkte unsympathisch. Vielleicht tue ich ihnen sehr unrecht und es ist auch ein bisschen ihrem frühen Auftritt zu schulden, aber richtig warm werden konnte ich mit ihnen nicht.
Judith Holofernes– Ich mag “Wir sind Helden” unglaublich gerne und finde auch, dass Judith Holofernes immer super sympathisch wirkt, aber mit ihrem Solo- Projekt kann ich textlich, sowie musikalisch leider nicht so viel anfangen. Vielleicht höre ich mich da aber auch nochmal genauer rein. (Ihr Kleid jedenfalls war wunderschön <3)
Schonmal gehört und immer wieder gerne:
Pascow– Ziemlich genau vor einem Jahr; m Vorprogramm der “die Ärzte” in Bremen. Kaum stand die Band auf der Bühne, fühlte ich mich zurück versetzt und hatte schlagartig den gleichen Gedanken, wie damals auf der Bürgerweide: Wie kann man aussehen, wie die letzte Juristen- Band (also der Sänger jetzt.) und dann so derbe rocken?! (Das ist als sehr großes Kompliment gemeint!)
So weit, so gut.
Ansonsten konnte das Festival mit wunderbaren Essensständen (omnomnom Pizza. omnomnom Crêpes. omnomnom Seltsamaussehendedingeauseinemofen.), sowie einer tollen Atmosphäre aufwarten und ich bin sehr gespannt, wie die Pläne für Folklore015 schlussendlich aussehen. Hingehen werde ich jedenfalls.
Nun geht es aber für mich erstmal übers Wochenende an die Elbe. Es warten zwei Konzerte, eine Herzensstadt und das Hamburgmädchen; ich kann es jetzt schon kaum erwarten <3
Grüß mir die Herzstadt und sag schon mal bescheid, dass an meinem Geburtstag und den beiden darauffolgenden Tagen gefälligst gutes Wetter zu sein hat!
Ah, Egotronic :3 Dank monstermäßigem Regen und Schlammansammlungen dieses Jahr leider nicht gesehen, obwohl .. naja, gut sind die halt ..
und Pascow .. was soll ich sagen .. die Platte liegt seit erscheinen ungehört hier rum und vielleicht schäme ich mich, aber das Festival klingt doch wirklich sehr gut 🙂